AKTUELLES
ENDLICH WIEDER KARNEVAL!!!
Närrisch ging es zum im Karneval an der Cruismannschule. Großen Spaß erlebten alle Beteiligten bei Polonaise, Stopp-Tanz, Hindernislauf, Dosenwerfen, Schokoladeauspacken, Waffeln, Sandwiches, Slusheis, Getränken, Popcorn und einem Kostümwettbewerb. Wie schön es ist, wieder ausgelassen zu feiern.
Helau und Alaaf!
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
Die Unterstufe der Cruismannschule machte am Dienstag, den 17.01.2023 einen ganz besonderen Ausflug. Gemeinsam sahen sich die Klassen 1-4 das Stück "Die Schöne und das Biest" im Schauspielhaus Bochum an. Die Kinder waren begeistert von der besonderen Atmosphäre. Was für ein unvergessliches Erlebnis.
... "TELL US HOW TO PAINT"
Dank Herrn Nargili hatten wir das große Glück, die Graffitikünstlerin Quy kennenlernen zu dürfen. Quy war eine ganze Woche bei uns in der Schule und brachte den Schülerinnen und Schülern das "Malen" bei. Einige Eindrücke findet ihr hier.
Liebe Quy, lieber Herr Nargili:
VIELEN DANK FÜR EINE RICHTIG TOLLE WOCHE.
EURE 10B
OBST, GEMÜSE, MILCH
Die Cruismannschule ist offizieller Teilnehmer des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch, gefördert durch das Land NRW.
Hierbei werden die Kinder der Klassen 1-6 zweimal wöchentlich mit Obst, Gemüse, Milch und Yoghurt durch versorgt. Die Ausgabe und Verteilung erfolgt über die OGS.
Wir finden: Das ist ziemlich großartig!
DER MILCHCUP - TISCHTENNIS IN NEUEN DIMENSIONEN - TEIL 2
Am Mittwoch, den 16.11.2022 fand das Milchcup-Tischtennis Bezirksturnier an der Annette von Droste-Hülshoff-Realschule in Bochum statt. Jeweils fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4 und 5 nahmen als Jungen- und Mixed-Mannschaft am Turnier teil.
Da von den anderen Gegnern im Primarbereich alle kurzfristig abgesagt hatten zog unser Jahrgang 4 kampflos ins Landesfinale nach Düsseldorf ein.
Der Jahrgang 5 lieferte sich mit dem Mixed-Team spannende Kämpfe und erreichten den 4. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH
DER MILCHCUP - TISCHTENNIS IN NEUEN DIMENSIONEN
Am Mittwoch, den 19.10.2022 fand das Milchcup-Tischtennis-Schulturnier der Cruismannschule in der hauseigenen Turnhalle statt. An der nagelneuen Profiplatte wetteiferten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 nicht nur um Punkte sondern auch um Ruhm und Ehre.
Nach harten Duellen standen am Ende die Jahrgangsbesten fest.
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE
gehen an:
Yousef M. aus der Klasse 3 - Dominic V. und Ali S. aus der Klasse 4 - Emilia S. und Noel H. aus der Klasse 5
AUSFLUG ZUM KETTELER HOF
Am 08.09.2022 fuhr die Primarstufe und zwei Klassen der Mittelstufe zum Ketteler Hof nach Haltern am See.
Leider spielte das Wetter nicht mit, was aber der guten Laune der Schüler*innen und Lehrer*innen keinen Abbruch tat.
Der Indoor-Spielbereich hatte bereits ab 9 Uhr geöffnet und wir rutschten, spielten, kletterten, tobten und hatten eine Menge Spaß! Herzlichen Dank an den Förderverein der Cruismannschule für die Finanzspritze zum Bustransport.
JOBVILLE - WILLKOMMEN IN DER ARBEITSWELT
Am 07.09.2022 machte sich die Oberstufe auf den Weg in die "JobVille" - einer Berufsorientierungsveranstaltung der DASA in Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler nutzten zahlreiche Informationsstände verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Gesundheit, Medien und Technik, um sich einen Einblick in die Berufswelt zu verschaffen.
unternommen. Auf unserer Wanderung durch den Airlebnisweg Amecke konnten wir einen Gesundheitsweg und einen Duftgarten erleben und verschiedene Wasserspiele ausprobieren. Wir wären gerne länger geblieben.
KLASSENFAHRT NACH SUNDERN
Vom 22.06. bis zum 24.06.2022 verbrachten die Klassen 3a, 4a und 5a wundervolle Tage in der Jugendherberge Sundern am Sorpesee. Wir hatten traumhaftes Wetter und konnten tolle Ausflüge unternehmen. Wir haben Minigolf gespielt, sind im Sorpesee geschwommen und haben eine Schiffrundfahrt
ERASMUS+ BiNaBe
Im Herbst 2019 haben wir mit unserem Erasmus Projekt BINABE begonnen. Wir hatten damals geplant, in Bochum und in Wien jeweils einen Naturlehrpfad zu errichten. Es sollte zusätzlich eine räumliche Möglichkeit geschaffen werden, Lehrmaterialien, Arbeitsmaterialen und die Kleidung der Kinder zu lagern. Ebenfalls sollte dieser Ort zum Verweilen einladen.
Der angedachte Unterstand sollte gemeinsam geplant und anschließend in Wie gebaut werden, weil dort an einer unserer beiden Partnerschulen die technischen Möglichkeiten bestehen. Zusätzlich sollte der Naturlehrpfad auch ein „Trimm-Dich“ Pfad werden, bei dem verschiedene Fitnessgeräte installiert werden sollten.
Mit großer Euphorie gingen wir ans Werk und flogen zunächst mit einer Schülergruppe von über 20 Kindern nach Wien. Dort wurde geplant, gemeinsam Schule gemacht, aber auch Freundschaften geschlossen und gemeinsam Spaß gehabt.
Leider kam es dann im Februar 2020 zur Corona-Pandemie mit all ihren Folgen. Wir haben als Konsequenz daraus versucht, das Projekt mittels Videokonferenzen, Telefonaten etc. voranzutreiben. Leider war die Unzufriedenheit mit der Situation an einer Wiener Schule so groß, dass sie aus dem Projekt ausgestiegen ist.
Wir haben dann das Konzept umgestellt, weil es z.B. auch kaum noch Materialien gab. In der Cruismannschule gab es im Herbst 2021 eine Projektwoche mit langwierigen, vorherigen Planungen. Im Rahmen der Projektwoche ist ein Fußpfad, sowie ein Bewegungsparcours entstanden. Wir haben ein Hochbeet angelegt und den Schulgarten aufbereitet. Auch wenn wir, entgegen der ursprünglichen Planungen, einiges umstellen mussten, war das dann doch ein tolles Projekt.
AUF NACH WIEN
... und dann kam Corona
ALLES IST ANDERS STILLSTAND
PROJEKTWOCHE AN DER CRUISMANNSCHULE - OKTOBER 2020
Abflug nach Wien - Das Abenteuer beginnt
Das erste Treffen der Schüler*innen
Gemeinsamer Stadtbummel - Wien ist toll
Baubeginn - Wir bauen einen Fußpfad
Der fertige Fußpfad